Aktuelles

Eine Rohrbrücke wird über der Autobahn montiert. Im Hintergrund ist ein riesiger Raupenkran zu sehen.

Rohrbrückenprojekt an der A42 erfolgreich beendet

Die beiden Rohrbrückenelemente sind montiert und der Verkehr fließt wieder!

Dabei war nicht nur unsere Brücke ein echter Hingucker, sondern auch die beiden riesigen Raupenkräne, welche die Brückenelemente in einem präzisen Tandemhub über die Autobahn schweben ließen. Mit ihren fast 100 Metern Höhe werden diese Art der Kräne hauptsächlich beim Einbau von Windkraftanlagen benötigt. Ihre beeindruckende Tragkraft, von je 1000 Tonnen, zeigte das Ausmaß unseres Projekts.

Ein großer DANK an alle Beteiligten, die zu diesem besonderen Projekt beigetragen haben!

Rohrbrückentransport in den Eurohafen

Mission erfolgreich! Am Sonntag, den 18.05.2025, haben unsere beiden jeweils 70 m langen Mega-Rohrbrücken, für das Projekt an der A 42, ihren Weg durch das Industriegebiet zum Eurohafen gefunden.

Die ca. 5 km lange Strecke war perfekt vorbereitet worden. So wurden zuvor Straßenlaternen und Fahrbahnbegrenzungen entfernt und viele Bereiche durch befahrbare Platten ausgelegt.

Trotz mancher schwieriger Passagen schaffte das Transportunternehmen auch die engste Kurve, mittels des SPTM und seiner 360° drehbaren Pendelachsen. Eine tolle Leistung aller Beteiligten. 

Auch einige Besucher kamen an diesem Tag in den
Eurohafen, um sich das Spektakel und die Verladung der Rohrbrückenelemente nicht entgehen zu lassen.

Zwei Mega-Rohrbrücken und die Baustelle an der Autobahn.

Rohrbrücken an der A42 –
das 800 Tonnen Projekt

Momentan sind wir mit der Demontage des alten Brückenbauwerks, welches sich über die A42 erstreckt, beschäftigt. Durch den Ausbau der Autobahn zwischen Bottrop und Essen auf 6 Spuren muss die alte Brückenkonstruktion weichen und durch unsere neue und längere Variante ersetzt werden.

Im Juni ist es dann soweit, es erfolgt eine 10-tägige Sperrung des Autobahnabschnitts.

Wir werden dann die XXL-Rohrbrücke, deren Elemente momentan noch auf unserem Außengelände lagern, montieren.

HIER gibt es mehr Infos zu diesem Projekt.

Jugendliche machen einen Rundgang durch die Firma.

Zukunftstag 2025

Im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages meldeten sich 8 junge Menschen bei uns, um einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsabläufe und Abteilungen zu erlangen.

Der Tag startete bei unseren technischen Systemplanern. Hier durfte nicht nur ein Blick über die Schulter geworfen werden, sondern es wurden auch selbst erste Versuche mit der Software umgesetzt.

Anschließend ging es für die Gruppe in unsere Werkhallen. Nach Besichtigung unserer Winkelbearbeitungsstraße, der Bohr- und Sägestraße und weiteren Maschinen bestand die Möglichkeit sich seinen eigenen Namen ausfräsen zu lassen. Das enstandene Schild wurde im weiteren Verlauf noch unter den neugierigen Blicken entgratet und lackiert.

Insgesamt bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Gesamteinblick in das Konstruktionsbüro, den Geländerbau, unseren Rohrleitungsbau, die Beschichtung sowie in diverse Projekte (z.B. die beiden großen Rohrbrückenelemente, die zurzeit auf unserem Außengelände lagern).

Eine riesige Rohrbrücke verlässt die Montagehalle und ein Mitarbeiter bedient den SPMT.

Rohrbrückenprojekt an der A 42

Zur weiteren Bearbeitung unseres Rohrbrückenauftrags für die Autobahn 42, hat ein Teil der Konstruktion kürzlich unsere Montagehalle in Meppen verlassen.

Mittels eines SPMT („Self-Propelled Modular Transporter“) konnte das tonnenschwere XXL-Bauteil vorsichtig an seinen Bestimmungsort gebracht werden.

Das Brückenteil lagert nun auf unserem Außengelände. Dort werden im nächsten Schritt die Rohrleitungen und Anschlüsse montiert.

In Kürze verlässt dann auch das zweite Bauteil unsere Werkhalle.

Das Video zum Transport finden man unter diesem LINK (Facebook).
Montagearbeiter mit Höhensicherung, dargestellt auf der Titelseite des Mitarbeitermagazins.

Der neue Lichtbogen ist da!

Die neue Ausgabe unseres Mitarbeitermagazins „LICHTBOGEN“ ist fertig!

Auch dieses Mal geben wir in dem Magazin einen interessanten Jahresrückblick.

So wird eine Auswahl unserer Projekte
vorgestellt und über interne Neuigkeiten & Veranstaltungen informiert.

Hier geht es zum Download der Ausgabe 2024.

 

Abtransport der Lünen-Brücke mit LKW.

Erste Brückenteile (Projekt: „Lünen“) verlassen unser Werk 2

Als Teil einer Arbeitsgemeinschaft produzieren wir insgesamt zwei Brücken für die Stadt Lünen in NRW. Diese nehmen eine wichtige Funktion bei der internationalen Gartenausstellung 2027 in Bergkamen / Lünen ein, schaffen aber zukünftig auch eine Verbindung zwischen der Innenstadt und den Gebieten „Seepark in Horstmar“ und „Schlosspark Schwansbell“.

Am vergangenen Montag (11.11.2024) war es dann soweit.

Die ersten Brückenelemente verließen unser Werk im emsländischen Meppen. Mit einer Länge von ca. 18 m bzw. 15 m und einem Gewicht von jeweils ca. 44 Tonnen ging es mittels Schwerlasttransport in
Richtung Nordrhein Westfalen.

Nun beginnt unser Team mit der Montage der Brücke.

 

Zwei Zerftifikate mit dem Schriftzug "Wir sind zertifiziert"

Zertifizierung erfolgreich

Kürzlich wurde uns bescheinigt, dass unser Managementsystem den Anforderungen der „DIN EN ISO 9001:2015“ sowie „SCCP-VAZ 2021“ entspricht.

Unser Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges und sichert eine hohe Kundenzufriedenheit.

Somit steht Schone & Bruns auch weiterhin für geprüfte Qualität.

Neue Bohr- und Sägestraße

Unsere neue Bohr- und Sägestraße ist eingetroffen. Deshalb wird in unserem Werk 1 momentan fleißg montiert.

Nach der Neuanschaffung einer Winkelbearbeitungsstraße im letzten Jahr ist dies schon die zweite große Erweiterung unseres bestehenden Maschinenparks.

Damit werden wir die Qualität und Effizienz in der Produktion noch weiter steigern. U.a. wird die Bearbeitung von Trägern mit einer Profilhöhe von bis zu 600 mm möglich.

Die Verarbeitung erfolgt dabei vollautomatisch.

Auszubildende 2024 stehen für ein Gruppenbild zusammen.

Start in das Ausbildungsjahr 2024

Herzlich Willkommen bei Schone & Bruns!

Wir wünschen unseren neuen Azubis einen tollen Start
in ihre Ausbildung.

Szymon, Lukas und Johann absolvieren bei uns eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker während Dominik den Beruf des technischen Systemplaners erlernen wird.

Eine kleine Fußgängerbrücke in Lembruch.

Erfolgreiche Brückenmontage
in Lembruch

Die „alte Hunte“ kann, nach der offiziellen Freigabe, wieder gefahrenlos überquert werden.

Das 15,5 m lange und ca. 8 Tonnen schwere Bauwerk wurde innerhalb eines Tages montiert.

Die „alte Hunte“ ist der Grenzbereich zwischen den Landkreisen Diepholz und Vechta.

Ein Fahrrad steht vor einer Holzbrücke.

Stadtradeln 2024

Wir haben uns gut geschlagen und konnten in der Gesamtwertung den 9. Platz erreichen.

Bei insgesamt 83 teilgenommenen Unternehmen bzw. Gruppen, im Stadtgebiet Meppen, ein toller Erfolg!

In unserem Team von 15 Fahrradbegeisterten konnten wir
insgesamt 364 Fahrten verzeichnen und haben somit 697 kg CO²-Ausstoß vermieden.

Jeder Kilometer zählt!