Barrierefreiheitserklärung
Die Schone & Bruns GmbH & Co. KG sowie die Schone & Bruns Objektbau GmbH möchten sicherstellen, dass die Firmenwebsite (www.sb-meppen.de) für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich ist. Dies schließt selbstverständlich Menschen mit Behinderungen ein. Unser Ziel ist es daher eine Website bereitzustellen, die einfach zu bedienen ist und allen Besucherinnen und Besuchern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den von ihnen verwendeten Technologien, einen gleichberechtigten Zugang bietet. Sie dient der allgemeinen Information über unser Leistungsangebot, abgeschlossene Projekte sowie der Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen. Über die Website selbst finden keine direkten Vertragsabschlüsse oder Online-Dienstleistungen statt.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
2. Barrierefreiheitsfunktionen
Folgende Punkte auf unserer Website fördern bereits die Barrierefreiheit:
• Texte: Auf unserer Internetseite kommen ausschließlich gut lesbare Schriften zum Einsatz. Ebenso haben wir darauf geachtet einen guten Kontrast zwischen
den Hintergründen und Buchstaben zu schaffen. So stellen wir sicher, dass auch Nutzer mit Sehbehinderungen eine problemlose Nutzung ermöglicht wird.
• Schriftgrößen: Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple
Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“ sowie über das entsprechende Symbol auf der Website. Die Verkleinerung
der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit
„STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“ Zurücksetzen der Schriftgröße auf den Ursprungszustand (100%) erfolgt mittels Symbol auf der Website.
• Responsive Design: Unsere Website passt sich automatisch den verschiedenen Ausgabegeräten an (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Somit wird eine
barriefreie Nutzung, unabhängig vom verwendeten Gerät ermöglicht.
• Tastaturnutzung: Die Website ist auch ohne die Verwendung einer Maus bedienbar. Auf alle Inhalte kann auch mittels Tastatur zugegriffen werden.
• Alt-Texte bei Bildern: Die meisten Bilder auf unserer Website sind zusätzlich mit beschreibenden Texten ausgestattet. Diese können bei Bedarf über eine
browserseitige Vorlesefunktion ausgegeben werden bzw. können Nutzer einen Screenreader verwenden.
3. Laufende Bemühungen
Wir setzen es uns als kontinuierliche Aufgabe, die Barriefreiheit unser Website zu verbessern. Daher überprüfen wir die Seiten regelmäßig und nehmen erforderliche Anpassungen vor, die zur Verbesserung der Barrierefreiheit führen.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen sind nicht barrierefrei:
Unsere PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, alle unsere PDF-Dateien barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Einen genauen Zeitpunkt für die vollständige Umsetzung dieser Maßnahme können wir nicht nennen.
Bilder ohne Alternativtext: Es gibt (alte) Bilder auf der Website die noch keinen Alternativtext haben. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
4. Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden.
Dazu gehören:
• Komplexe interaktive Anwendungen: Bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen.
• Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
5. Inhalte von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Internetseiten oder Inhalten von Drittanbietern enthalten bzw. direkt auf diese Seiten führen (z.B. Videos). Wir können die Barrierefreiheit von Websites Dritter nicht garantieren und sind nicht für die barriefreie Darstellung des Inhalts verantwortlich. Wir ermutigen jedoch Drittanbieter, barrierefreie Inhalte bereitzustellen.
6. Feedback und Kontakt
Wenn Sie uns hinsichtlich der Barrierefreiheit unserer Website etwas mitteilen möchten (Probleme oder Verbesserungsvorschläge) kontaktieren Sie uns bitte. Verwenden Sie dazu die im Impressum angegebenden Kontaktdaten.
7. Durchsetzungsstelle
Sollten Sie von unserer Seite auf ihre gestellten Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten
erhalten, haben Sie die Möglichkeit sich an die Durchsetzungsstelle zu wenden. Diese Stelle unterstützt Sie dabei, ihre Rechte geltend zu machen.
Adresse der Durchsetzungsstelle:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4007
E-Mail: landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten über barrierefreie Informationstechnik zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen beizulegen.
Unter dieser Adresse erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG
im Büro der Nds. Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS)
Postfach 14130001 Hannover
Telefon: 0511-120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Bei der Schlichtungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Antragstellung ist durch das Ausfüllen eines Online-Formulars, schriftlich auf dem Postweg, per E-Mail oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle möglich.
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach § 9 d Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
8. Aktualisierungen dieser Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung wird stetig aktualisiert, während wir weitere Maßnahmen bzgl. der Barrierefreiheit unserer Website treffen.
Der Stand bezüglich der Barrierefreiheit unserer Website beruht auf unserer Selbsteinschätzung.
Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 10.06.2025.